Die handelsüblichen Cocktailkirschen, auch als „Maraschinokirschen“ bekannt, werden in einem ziemlich aufwendigen Verfahren hergestellt, in welchem sie unter anderem mit Calciumchlorid behandelt werden. Danach werden sie stark gezuckert und mit roter Lebensmittelfarbe eingefärbt – es[…]
Kategorie: Whiskey
Meine Lieblingscocktails
Als Bartender wird man natürlich immer wieder gefragt, welcher Cocktail der beste sei. – Nun, der beste Cocktail ist für MICH der, der MIR schmeckt! Das ist dann mein Lieblingscocktail. Dabei stelle ich allerdings fest,[…]
Sazerac Bar
Die Sazerac Bar in New Orleans ist einer jener Plätze, an welchen man als Cocktail-Liebhaber einfach nicht vorbeikommt, trägt sie doch den Namen des ersten richtigen „Cocktails“ der Welt, des Sazerac! Und im Unterschied zu[…]
Blanton’s Single Barrel Bourbon Whiskey
Blanton’s ist ein moderner Pionier der amerikanischen Whiskey-Welt: Als Marke erst 1984 eingeführt, handelt es sich um einen der jüngsten Whiskeys der USA. Und doch kann er für sich beanspruchen, Neuland eröffnet zu haben, indem[…]
Das Eichenfass
Die Eiche gehört zu den ältesten Bäumen der Welt, seit 60 Millionen Jahren gibt es beinahe auf allen Kontinenten Eichen – also viel länger, als selbst der älteste Brandy jemals werden könnte! Von den etwa[…]
Der Old Fashioned (II)
Am Anfang der langen Geschichte des Old Fashioned steht der Whiskey Cocktail – ursprünglich einfach die Bezeichnung für jeden Drink, der auf der Basis von Whiskey gemixt wurde, wie sein Name schon verrät. Das Licht der[…]
Der Cocktail nach der Prohibition
Die Aufhebung der Prohibition Ende 1933 wurde von durstigen Seelen überall in den Vereinigten Staaten begeistert begrüßt, und die Anbieterseite überschlug sich mit der Herausgabe von mehr als 20 Mixbüchern, die Rezepte für Drinks propagierten,[…]
Der Alkohol und die Prozente…
Jede Spirituose enthält Alkohol, daher heißt sie ja „Spirituose„, oder englisch „spirit„. Diese Bezeichnung leitet sich vom lateinischen „spiritus“ ab, was nichts anderes heißt als „Geist„: Spirituosen sind also „geistige Getränke“. Hergestellt werden diese auf[…]
Wie alles begann: Der Sazerac (II)
Der Sazerac, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in New Orleans kreiert, gehört heute neben dem Old Fashioned und dem Manhattan zu den „Großen Drei“ Whisky-Cocktails, die als Klassiker das traditionelle Rezept für einen[…]
Der Rob Roy Cocktail
Der Rob Roy ist eine Variation des klassischen Manhattan, 1894 im New Yorker Luxushotel Waldorf Astoria kreiert und bisweilen auch einfach als „Scotch Manhattan“ bezeichnet. Benannt wurde der Rob Roy nach dem geächteten Viehdieb Robert Roy[…]