Skip to content

Die durstige Seele

Cocktails und Spirituosen von Qualität erkennen und genießen

Monat: Juli 2015

Minze im Cocktail

30. Juli 2015 ArdiAllgemein

Minze gehört zu den am häufigsten verwendeten Kräutern in der Bar, man denke nur an so beliebte Drinks wie den Mojito oder den Hugo, die ohne Minze gar nicht möglich wären – von Klassikern wie[…]

Weiterlesen …

Das Eichenfass

29. Juli 201529. Juli 2015 ArdiAllgemein

Die Eiche gehört zu den ältesten Bäumen der Welt, seit 60 Millionen Jahren gibt es beinahe auf allen Kontinenten Eichen – also viel länger, als selbst der älteste Brandy jemals werden könnte! Von den etwa[…]

Weiterlesen …

Calvados – eine Einführung

28. Juli 201517. August 2015 ArdiAllgemein

Als Calvados bezeichnet man den Branntwein, der in der Normandie in Nordfrankreich aus Äpfeln hergestellt wird. Ihren Namen erhielt diese Spirituose nach ihrem ursprünglichsten Anbaugebiet, dem Département Calvados, das etwa 200 km westlich von Paris[…]

Weiterlesen …

Wie Rum entsteht: Brauner Rum

27. Juli 2015 ArdiAllgemein

Aus der Destille kommt eine frische, hochprozentige und völlig farblose Spirituose, die mit dem Rum, wie wir ihn lieben, noch recht wenig zu tun hat. Was mit dieser Spirituose nun weiterhin geschieht, hängt davon ab,[…]

Weiterlesen …

Das Revival der männlichen Drinks

22. Juli 2015 ArdiAllgemein

Wenn Du zwischen 18 und 35 Jahre alt bist, dann habe ich schlechte Neuigkeiten für Dich: Deine Großmutter ist eine härtere Trinkerin als Du es bist! Um genauer zu sein: Sie ist ein männlicherer Trinker als[…]

Weiterlesen …

Wie Rum entsteht: Weißer Rum

21. Juli 201521. Juli 2015 ArdiAllgemein

Rum ist die wohl vielseitigste unter den sechs Grundspirituosen einer Bar: Im Gegensatz zu Whisky, Gin, Brandy, Tequila oder Vodka gibt es ihn in beinahe unendlichen Varianten, von weiß über gold bis hin zu braun,[…]

Weiterlesen …

Elsässer Obstbrand vom Feinsten

20. Juli 2015 ArdiAllgemein

Das Elsass (französisch: Alsace), im Osten Frankreichs an der Grenze zu Deutschland gelegen, ist die Heimat der vielleicht berühmtesten Obstbrände der Welt. In diesem schmalen, aber langen Streifen Landes, eingeklemmt zwischen Oberrhein und Vogesen, waren[…]

Weiterlesen …

Elf Gründe, um Stammgast einer Bar zu werden

18. Juli 201518. Juli 2015 ArdiAllgemein

Eine halbwegs ernst gemeinte Satire von Frank Kelly Rich: Stammgäste erhalten Sonderbehandlung: Wenn man über längere Zeit immer wieder genug Geld in einer Bar gelassen hat, führt das zu einem steigenden Interesse des Personals! Man wird schneller[…]

Weiterlesen …

Casa Noble – Tequila de luxe

17. Juli 2015 ArdiAllgemein

Der Casa Noble ist, wie der Name schon sagt, ein echter High-End Tequila der Super-Premium-Klasse, der so ziemlich die Spitze dessen darstellt, was man aus dem Saft der Agave machen kann! Er stammt aus der Destileria Cofradía, die[…]

Weiterlesen …

Orangenlikör – was ist das?

16. Juli 2015 ArdiAllgemein

Orangenlikör gehört zur absoluten Standardausrüstung jeder Bar, da er zum Mixen einer unübersehbaren Anzahl von Cocktails notwendig ist. Zu Bedenken ist dabei, daß das intensive Orangenaroma dieser Liköre im Allgemeinen nicht aus dem Fruchtfleisch, sondern[…]

Weiterlesen …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Bloody Mary – Geschichte und Rezepte
  • Zuckerrohrschnaps – ein Überblick
  • Dubonnet – ein königlicher Aperitif
  • Die Pina Colada – Geschichte und Rezepte
  • Der Daiquiri – Geschichte und Rezepte

Neueste Kommentare

  • Ardi bei Der Alkohol und die Prozente…
  • Philip Schröder bei Der Alkohol und die Prozente…
  • Kurz Robert bei Die Pina Colada – Geschichte und Rezepte
  • Ardi bei Elsässer Obstbrand vom Feinsten
  • Reinald Reimann bei Elsässer Obstbrand vom Feinsten

Archive

  • Januar 2021
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2017
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015

Kategorien

  • Alambic
  • Allgemein
  • Amaro
  • Ananas
  • Angostura Bitters
  • Armagnac
  • Bar
  • Bartender
  • Bermudas
  • Bitters
  • Black Seal Rum
  • Boker's Bitters
  • Bourbon
  • Brandy
  • Brandy Crusta
  • Calvados
  • Cocktail
  • Cognac
  • Crushed Ice
  • Curacao
  • Daiquiri
  • Eis
  • Eiswürfel
  • Fruchtsaft
  • Genever
  • Genussmensch
  • George Washington
  • Getränke
  • Gimlet
  • Gin
  • Gin and Tonic
  • Gin Tonic
  • Havana
  • Hawaii
  • Highball
  • Jigger
  • Joseph Santini
  • Karibik
  • Kuba
  • Lavendelbitter
  • Likör
  • Lime Juice
  • Limette
  • Longdrink
  • Longevity
  • Mai Tai
  • Margarita
  • Maßeinheiten
  • Minze
  • New Orleans
  • Obstbrand
  • Old Fashioned
  • Orange
  • Orangenlikör
  • Ounce
  • Overproof
  • Peychaud's Bitters
  • Pina Colada
  • pint
  • Pot Still
  • Prohibition
  • Proof
  • Ramos Gin Fizz
  • Rhum Agricole
  • Rob Roy
  • Royal Navy
  • Rum
  • Rum Runner
  • Rum Swizzle
  • Rye Whiskey
  • Sazerac
  • Shaker
  • Single Malt Whisky
  • Sirup
  • Skorbut
  • Solera
  • Speakeasy
  • Spirituosen
  • Swizzle
  • Tequila
  • Tequila Sunrise Rolling Stones
  • Tiki
  • Tiki-Drinks
  • Toast
  • Tonic Water
  • Trinklied
  • Vermouth
  • Whiskey
  • Whisky
  • Zitrone
  • Zitrusfrüchte
  • Zucker

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: Oblique by FlyFreeMedia.