Skip to content

Die durstige Seele

Cocktails und Spirituosen von Qualität erkennen und genießen

Schlagwort: Ramos Gin Fizz

Berühmte Bartender: Henry C. Ramos

13. Juli 2016 ArdiAllgemein

Henry Charles Ramos (meist Henry C. Ramos geschrieben, seine Freunde nannten ihn einfach „Carl“) wurde am 07. August 1856 in Vincennes, Indiana als Sohn von aus Deutschland stammenden Eltern geboren. Er ist einer der ganz[…]

Weiterlesen …

Wie lange sollen Cocktails geschüttelt werden?

15. September 2015 ArdiAllgemein

Grundsätzlich wird heute in den meisten Bars zuviel geschüttelt: Cocktails, die nur aus Spirituosen und vielleicht Bitters bestehen, brauchen überhaupt keinen Shaker zu sehen, bei etlichen Klassikern, allen voran dem Martini Cocktail, wirkt sich das[…]

Weiterlesen …

Der Ramos Gin Fizz (II)

19. Mai 20156. Juli 2015 ArdiAllgemein

Als Henry C. Ramos 1888 in seiner Bar in New Orleans den „New Orleans Gin Fizz“ erfand, der schon in kürzester Zeit als „Ramos Gin Fizz“ Berühmtheit erlangte, hätte er sich sicherlich niemals träumen lassen,[…]

Weiterlesen …

Der Ramos Gin Fizz (I)

15. Mai 20156. Juli 2015 ArdiBar

Der Ramos Gin Fizz gilt bis heute als einer der legendärsten – und leckersten! – Cocktails, die mit rohem Ei hergestellt werden – und gerade deshalb mieden viele Bars diesen Drink für lange Zeit, da[…]

Weiterlesen …

Cocktails mit rohem Ei

13. Mai 201531. August 2015 ArdiCocktail

Vor über 100 Jahren, schon zu Beginn des Goldenen Zeitalter des Cocktails, waren Eier eine oft verwendete Zutat für Mixgetränke. Entweder fand ein ganzes Ei Eingang in den Cocktail, oder nur entweder das Eiweiß oder[…]

Weiterlesen …
  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Bloody Mary – Geschichte und Rezepte
  • Zuckerrohrschnaps – ein Überblick
  • Dubonnet – ein königlicher Aperitif
  • Die Pina Colada – Geschichte und Rezepte
  • Der Daiquiri – Geschichte und Rezepte

Neueste Kommentare

  • Ardi bei Dubonnet – ein königlicher Aperitif
  • Alfred bei Dubonnet – ein königlicher Aperitif
  • Ardi bei Der Alkohol und die Prozente…
  • Philip Schröder bei Der Alkohol und die Prozente…
  • Kurz Robert bei Die Pina Colada – Geschichte und Rezepte

Archive

  • Januar 2021
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2017
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015

Kategorien

  • Alambic
  • Allgemein
  • Amaro
  • Ananas
  • Angostura Bitters
  • Armagnac
  • Bar
  • Bartender
  • Bermudas
  • Bitters
  • Black Seal Rum
  • Boker's Bitters
  • Bourbon
  • Brandy
  • Brandy Crusta
  • Calvados
  • Cocktail
  • Cognac
  • Crushed Ice
  • Curacao
  • Daiquiri
  • Eis
  • Eiswürfel
  • Fruchtsaft
  • Genever
  • Genussmensch
  • George Washington
  • Getränke
  • Gimlet
  • Gin
  • Gin and Tonic
  • Gin Tonic
  • Havana
  • Hawaii
  • Highball
  • Jigger
  • Joseph Santini
  • Karibik
  • Kuba
  • Lavendelbitter
  • Likör
  • Lime Juice
  • Limette
  • Longdrink
  • Longevity
  • Mai Tai
  • Margarita
  • Maßeinheiten
  • Minze
  • New Orleans
  • Obstbrand
  • Old Fashioned
  • Orange
  • Orangenlikör
  • Ounce
  • Overproof
  • Peychaud's Bitters
  • Pina Colada
  • pint
  • Pot Still
  • Prohibition
  • Proof
  • Ramos Gin Fizz
  • Rhum Agricole
  • Rob Roy
  • Royal Navy
  • Rum
  • Rum Runner
  • Rum Swizzle
  • Rye Whiskey
  • Sazerac
  • Shaker
  • Single Malt Whisky
  • Sirup
  • Skorbut
  • Solera
  • Speakeasy
  • Spirituosen
  • Swizzle
  • Tequila
  • Tequila Sunrise Rolling Stones
  • Tiki
  • Tiki-Drinks
  • Toast
  • Tonic Water
  • Trinklied
  • Vermouth
  • Whiskey
  • Whisky
  • Zitrone
  • Zitrusfrüchte
  • Zucker

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: Oblique by FlyFreeMedia.