Skip to content

Die durstige Seele

Cocktails und Spirituosen von Qualität erkennen und genießen

Schlagwort: Cocktail

Bloody Mary – Geschichte und Rezepte

20. Januar 2021 ArdiAllgemein

Die Bloody Mary gehört zur Gruppe der Corpse Reviver, die auch als sogenannte „Katergetränke“ (englisch: Pick-me-ups) bekannnt sind. Wie bei den meisten Cocktails, so kursieren auch hier nicht nur vielerlei verschiedene Rezepte, sondern auch unterschiedliche Geschichten zur[…]

Weiterlesen …

Zuckerrohrschnaps – ein Überblick

19. Januar 202120. Januar 2021 ArdiBar

Zuckerrohr (Saccharum officinarum), das aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) stammt,  kommt ursprünglich aus Ostasien, wo es spätestens im 5. Jahrhundert v. Chr. als Lieferant von Zucker angebaut wurde. Kurz nach der Zeitenwende gelangte es in[…]

Weiterlesen …

Dubonnet – ein königlicher Aperitif

22. März 2019 ArdiAllgemein

Jüngeren Bargängern in Deutschland wird „Dubonnet“ wohl gar kein Begriff mehr sein, ist dieser hervorragende Aperitif doch in den letzten zwei Jahrzehnten ziemlich aus der Mode gekommen. In seiner Heimat Frankreich jedoch erfreut er sich[…]

Weiterlesen …

Die Pina Colada – Geschichte und Rezepte

6. Dezember 2018 ArdiAllgemein

Die Pina Colada ist zweifelsohne der bekannteste Sommerdrink, kein anderes Getränk wird so direkt mit Sommer, Sonne, Strand und schönen Mädchen in Verbindung gebracht wie dieser: Mit einer Pina Colada fühlt man sich sofort auf[…]

Weiterlesen …

Der Daiquiri – Geschichte und Rezepte

23. November 201823. November 2018 ArdiAllgemein

Der Daiquiri gehört zu der großen Gruppe der Sours, zu welchen auch die Margaritas, der Sidecar und weitere Drinks gehören, die im Prinzip aus einer Spirituose, Zitronen- oder Limettensaft und Zucker bestehen. Sein Vorläufer war[…]

Weiterlesen …

Cocktailkirschen selbst herstellen

13. November 2018 ArdiAllgemein

Die handelsüblichen Cocktailkirschen, auch als „Maraschinokirschen“ bekannt, werden in einem ziemlich aufwendigen Verfahren hergestellt, in welchem sie unter anderem mit Calciumchlorid behandelt werden. Danach werden sie stark gezuckert und mit roter Lebensmittelfarbe eingefärbt – es[…]

Weiterlesen …

Die Heidelbeere als Star in der Bar

11. November 2018 ArdiAllgemein

Heidelbeeren, auch als Blaubeeren (englisch: blueberry, französisch: myrtille) entwickeln sich in jüngster Zeit dank ihres intensiven Aromas zum Star in guten Bars rund um die Welt. Dabei ist allerdings zu beachten, daß die heute in[…]

Weiterlesen …

Vom Sinn und Unsinn von Luxuscocktails

10. August 2017 ArdiBar

In den letzten Jahren warten gerade in den Großstädten immer mehr Bars mit sogenannten „Luxuscocktails“ auf, die speziell auf eine kaufkräftige Kundschaft zielen und bisweilen mit vierstelligen Beträgen zu Buche schlagen. Bartender springen dabei auf[…]

Weiterlesen …

Berühmte Bartender: Henry C. Ramos

13. Juli 2016 ArdiAllgemein

Henry Charles Ramos (meist Henry C. Ramos geschrieben, seine Freunde nannten ihn einfach „Carl“) wurde am 07. August 1856 in Vincennes, Indiana als Sohn von aus Deutschland stammenden Eltern geboren. Er ist einer der ganz[…]

Weiterlesen …

Martini – der König der Cocktails (II)

22. März 201622. März 2016 ArdiAllgemein

Über die verschiedenen Versionen zum Ursprung des Martini Cocktails habe ich hier bereits berichtet, und es wurde bereits festgestellt, daß sich der Martini Cocktail, wie wir ihn heute kennen, vor allem in einer Hinsicht ziemlich[…]

Weiterlesen …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Bloody Mary – Geschichte und Rezepte
  • Zuckerrohrschnaps – ein Überblick
  • Dubonnet – ein königlicher Aperitif
  • Die Pina Colada – Geschichte und Rezepte
  • Der Daiquiri – Geschichte und Rezepte

Neueste Kommentare

  • Ardi bei Dubonnet – ein königlicher Aperitif
  • Alfred bei Dubonnet – ein königlicher Aperitif
  • Ardi bei Der Alkohol und die Prozente…
  • Philip Schröder bei Der Alkohol und die Prozente…
  • Kurz Robert bei Die Pina Colada – Geschichte und Rezepte

Archive

  • Januar 2021
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2017
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015

Kategorien

  • Alambic
  • Allgemein
  • Amaro
  • Ananas
  • Angostura Bitters
  • Armagnac
  • Bar
  • Bartender
  • Bermudas
  • Bitters
  • Black Seal Rum
  • Boker's Bitters
  • Bourbon
  • Brandy
  • Brandy Crusta
  • Calvados
  • Cocktail
  • Cognac
  • Crushed Ice
  • Curacao
  • Daiquiri
  • Eis
  • Eiswürfel
  • Fruchtsaft
  • Genever
  • Genussmensch
  • George Washington
  • Getränke
  • Gimlet
  • Gin
  • Gin and Tonic
  • Gin Tonic
  • Havana
  • Hawaii
  • Highball
  • Jigger
  • Joseph Santini
  • Karibik
  • Kuba
  • Lavendelbitter
  • Likör
  • Lime Juice
  • Limette
  • Longdrink
  • Longevity
  • Mai Tai
  • Margarita
  • Maßeinheiten
  • Minze
  • New Orleans
  • Obstbrand
  • Old Fashioned
  • Orange
  • Orangenlikör
  • Ounce
  • Overproof
  • Peychaud's Bitters
  • Pina Colada
  • pint
  • Pot Still
  • Prohibition
  • Proof
  • Ramos Gin Fizz
  • Rhum Agricole
  • Rob Roy
  • Royal Navy
  • Rum
  • Rum Runner
  • Rum Swizzle
  • Rye Whiskey
  • Sazerac
  • Shaker
  • Single Malt Whisky
  • Sirup
  • Skorbut
  • Solera
  • Speakeasy
  • Spirituosen
  • Swizzle
  • Tequila
  • Tequila Sunrise Rolling Stones
  • Tiki
  • Tiki-Drinks
  • Toast
  • Tonic Water
  • Trinklied
  • Vermouth
  • Whiskey
  • Whisky
  • Zitrone
  • Zitrusfrüchte
  • Zucker

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: Oblique by FlyFreeMedia.