Zuckerrohr (Saccharum officinarum), das aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) stammt, kommt ursprünglich aus Ostasien, wo es spätestens im 5. Jahrhundert v. Chr. als Lieferant von Zucker angebaut wurde. Kurz nach der Zeitenwende gelangte es in[…]
Schlagwort: Spirituose
Vom Sinn und Unsinn von Luxuscocktails
In den letzten Jahren warten gerade in den Großstädten immer mehr Bars mit sogenannten „Luxuscocktails“ auf, die speziell auf eine kaufkräftige Kundschaft zielen und bisweilen mit vierstelligen Beträgen zu Buche schlagen. Bartender springen dabei auf[…]
Nolet’s Silver Gin
Nolet’s Dry Gin Silver ist der „Standard-Gin der ältesten Brennerei der Niederlande, die 1691 in Schiedam gegründet wurde und sich als einzige aller niederländischen Destillerien nach wie vor im Besitz der Gründerfamilie befindet. Seit Joannes[…]
Gin Tonic Spanish Style
Der heute immer beliebter werdende Gin stammt zwar aus Großbritannien, wo die Briten schon vor Jahrhunderten damit begannen, den holländischen Genever nachzuahmen. Auch heute stammen viele hervorragende Gins nach wie vor von den britischen Inseln,[…]
Armagnac – die Herstellung
Der aus der Gascogne stammende Theologe, Philosoph und Kardinal Vitalis de Furno lobte in seinem um 1310 entstandenen Werk „Liber selectiorum remediorum pro conservanda sanitate ad totius corporos humani morbos“ die segensreichen Wirkungen der Destillate[…]
Cherry Heering – der Klassiker unter den Kirschlikören
Wer kennt sie nicht, die diversen Kirschliköre, die allesamt mehr oder weniger rot und mehr (meistens) oder weniger (seltener) süß sind? Die Palette reicht vom Billigprodukt, das man für unter vier Euro im Supermarktregal ganz[…]
Wie mixe ich einen guten Cocktail?
Alle Welt mixt heutzutage Cocktails, überall erhält man „Cocktails“, und die Preise schwanken von unter 2,00 € für -Fertigprodukte aus der Flasche oder Dose (ich habe nun sogar schon Cocktails im Tetrapak gesehen) bis zu[…]
Meine Lieblingscocktails
Als Bartender wird man natürlich immer wieder gefragt, welcher Cocktail der beste sei. – Nun, der beste Cocktail ist für MICH der, der MIR schmeckt! Das ist dann mein Lieblingscocktail. Dabei stelle ich allerdings fest,[…]
Cuba Cocktail Time (II): Bacardi
Im zweiten Abschnitt aus dem Buch von Basil Woon „When it’s Cocktail Time in Cuba“ aus dem Jahre 1928 berichtet der Autor, wie die Fledermaus zum Rum kam: „Im Jahre 1838 siedelte sich ein aus Katalonien stammender[…]
Säure im Cocktail
Keine Angst – hier ist nicht die Rede von Schwefelsäure (obwohl man einen solchen „Cocktail“ dem einen oder anderen aufsässigen Gast vielleicht gerne kredenzen würde…), sondern von einer sauren Zutat, die Bestandteil einer Vielzahl von[…]