Skip to content

Die durstige Seele

Cocktails und Spirituosen von Qualität erkennen und genießen

Kategorie: Rum

Wie Rum entsteht: Brauner Rum

27. Juli 2015 ArdiAllgemein

Aus der Destille kommt eine frische, hochprozentige und völlig farblose Spirituose, die mit dem Rum, wie wir ihn lieben, noch recht wenig zu tun hat. Was mit dieser Spirituose nun weiterhin geschieht, hängt davon ab,[…]

Weiterlesen …

Wie Rum entsteht: Weißer Rum

21. Juli 201521. Juli 2015 ArdiAllgemein

Rum ist die wohl vielseitigste unter den sechs Grundspirituosen einer Bar: Im Gegensatz zu Whisky, Gin, Brandy, Tequila oder Vodka gibt es ihn in beinahe unendlichen Varianten, von weiß über gold bis hin zu braun,[…]

Weiterlesen …

Wie Rum entsteht: Die Destillation

10. Juli 2015 ArdiAllgemein

Der weitaus meiste Rum der Welt wird aus Melasse hergestellt, nur ein Bruchteil aus dem frischen Zuckerrohrsaft – auch wenn die direkte Destillation eines vergorenen Zuckerrohrsaftes einen Rum ergibt, der die geschmacklichen und olfaktorischen Charakteristika[…]

Weiterlesen …

Melasse – woraus Rum gemacht wird

9. Juli 201510. Juli 2015 ArdiAllgemein

Rum wird aus Zuckerrohrsaft destilliert, das hat sich eigentlich überall herumgesprochen. Also alles ganz einfach, oder nicht? NEIN! Denn nur sehr wenige Rums (weniger als 3%) der Welt werden tatsächlich aus frisch vergorenem Zuckerrohrsaft, dem[…]

Weiterlesen …

Flor de Cana Extra Seco 4 Anos – der Schatz Nicaraguas

2. Juli 20154. Juli 2015 ArdiAllgemein

Inmitten des mittelamerikanischen Tieflands, eingeklemmt zwischen Honduras im Norden und Costa Rica im Süden, liegt Nicaragua, das mit Ausnahme des vulkanischen Grenzgebietes zu Honduras größtenteils auf einer Höhe von weniger als 200 m über dem Meer[…]

Weiterlesen …

Der Cocktail nach der Prohibition

1. Juli 20154. Juli 2015 ArdiAllgemein

Die Aufhebung der Prohibition Ende 1933 wurde von durstigen Seelen überall in den Vereinigten Staaten begeistert begrüßt, und die Anbieterseite überschlug sich mit der Herausgabe von mehr als 20 Mixbüchern, die Rezepte für Drinks propagierten,[…]

Weiterlesen …

Der Alkohol und die Prozente…

26. Juni 20154. Juli 2015 ArdiAllgemein

Jede Spirituose enthält Alkohol, daher heißt sie ja „Spirituose„, oder englisch „spirit„. Diese Bezeichnung leitet sich vom lateinischen „spiritus“ ab, was nichts anderes heißt als „Geist„: Spirituosen sind also „geistige Getränke“. Hergestellt werden diese auf[…]

Weiterlesen …

Swizzles – Drinks der besonderen Art

19. Juni 20154. Juli 2015 ArdiAllgemein

Quararibea turbinata ist ein zu den Malvengewächsen gehörender niedriger Baum, der auf den meisten karibischen Inseln heimisch ist. Dieser Baum hat die Eigenart einer sternförmigen Verästelung seiner Zweige, weshalb er im englischen Sprachraum auch als[…]

Weiterlesen …

Between the Sheets – Zwischen den Laken

12. Juni 20154. Juli 2015 ArdiCocktail

Der Between the Sheets enstand wahrscheinlich in Harry’s New York Bar in Paris und wird im allgemeinen dem berühmten Barkeeper Harry MacElhone zugeschrieben, der diese Bar 1923 erworben hatte und sie in der Folge zu[…]

Weiterlesen …

Tiki-Drinks (II): Der Mai Tai

3. Juni 20154. Juli 2015 ArdiBar

Der Mai Tai gehört sicherlich zu den berühmtesten so genannten „Tiki-Drinks“, im besten Fall handelt es sich um einen starken, jedoch außergewöhnlich schmackhaften Cocktail von tropischem Charakter, der durch die Zugabe von frisch gepresstem Limettensaft[…]

Weiterlesen …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Bloody Mary – Geschichte und Rezepte
  • Zuckerrohrschnaps – ein Überblick
  • Dubonnet – ein königlicher Aperitif
  • Die Pina Colada – Geschichte und Rezepte
  • Der Daiquiri – Geschichte und Rezepte

Neueste Kommentare

  • Ardi bei Dubonnet – ein königlicher Aperitif
  • Alfred bei Dubonnet – ein königlicher Aperitif
  • Ardi bei Der Alkohol und die Prozente…
  • Philip Schröder bei Der Alkohol und die Prozente…
  • Kurz Robert bei Die Pina Colada – Geschichte und Rezepte

Archive

  • Januar 2021
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2017
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015

Kategorien

  • Alambic
  • Allgemein
  • Amaro
  • Ananas
  • Angostura Bitters
  • Armagnac
  • Bar
  • Bartender
  • Bermudas
  • Bitters
  • Black Seal Rum
  • Boker's Bitters
  • Bourbon
  • Brandy
  • Brandy Crusta
  • Calvados
  • Cocktail
  • Cognac
  • Crushed Ice
  • Curacao
  • Daiquiri
  • Eis
  • Eiswürfel
  • Fruchtsaft
  • Genever
  • Genussmensch
  • George Washington
  • Getränke
  • Gimlet
  • Gin
  • Gin and Tonic
  • Gin Tonic
  • Havana
  • Hawaii
  • Highball
  • Jigger
  • Joseph Santini
  • Karibik
  • Kuba
  • Lavendelbitter
  • Likör
  • Lime Juice
  • Limette
  • Longdrink
  • Longevity
  • Mai Tai
  • Margarita
  • Maßeinheiten
  • Minze
  • New Orleans
  • Obstbrand
  • Old Fashioned
  • Orange
  • Orangenlikör
  • Ounce
  • Overproof
  • Peychaud's Bitters
  • Pina Colada
  • pint
  • Pot Still
  • Prohibition
  • Proof
  • Ramos Gin Fizz
  • Rhum Agricole
  • Rob Roy
  • Royal Navy
  • Rum
  • Rum Runner
  • Rum Swizzle
  • Rye Whiskey
  • Sazerac
  • Shaker
  • Single Malt Whisky
  • Sirup
  • Skorbut
  • Solera
  • Speakeasy
  • Spirituosen
  • Swizzle
  • Tequila
  • Tequila Sunrise Rolling Stones
  • Tiki
  • Tiki-Drinks
  • Toast
  • Tonic Water
  • Trinklied
  • Vermouth
  • Whiskey
  • Whisky
  • Zitrone
  • Zitrusfrüchte
  • Zucker

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: Oblique by FlyFreeMedia.