Skip to content

Die durstige Seele

Cocktails und Spirituosen von Qualität erkennen und genießen

Monat: Mai 2015

Der Shaker

23. Mai 201528. September 2015 ardistiemerBar

Kein Barkeeper kommt ohne ihn aus: Der Shaker gehört zum unbedingten sine qua non jeder Bar, dient er doch zum wirkungsvollen Vermischen und gleichzeitigen Kühlen der verschiedenen Bestandteile, deren Summe schließlich einen Cocktail ergibt! Zwar[…]

Weiterlesen …

Zitronen und Limetten für die Bar

22. Mai 20156. Juli 2015 ardistiemerBar

Die Zitrone stammt ursprünglich wohl aus dem Norden Indiens, heute ist Mexiko der mit Abstand größte Zitronenproduzent. In Europa wachsen die meisten Zitronen in Spanien, aber auch aus anderen Mittelmeeranrainern kommen Zitronen zu uns. Ähnliches[…]

Weiterlesen …

Der Gin Tonic (II)

22. Mai 20156. Juli 2015 ardistiemerBar

Gin Tonic, der in den meisten Ländern der Welt „Gin and Tonic“ oder einfach „G&T“ genannt wird, hat in den letzten Jahren einen regelrechten Siegeszug um die Welt begonnen, der ihn zu einem der beliebtesten[…]

Weiterlesen …

A Toast for Toasters

21. Mai 20156. Juli 2015 ardistiemerBar

Why We Clink Glasses When friends with other friends contrive To make their glasses clink Then not one sense of all the five Is absent from a drink. For touch and taste and smell and[…]

Weiterlesen …

Bitters (II): Peychaud’s Bitters

20. Mai 20156. Juli 2015 ardistiemerBar

Peychaud’s Bitters zählt zu den Klassikern unter den Bitters, er ist mit New Orleans verbunden wie kein anderer Bitter und unverzichtbare Zutat für den berühmten Sazerac Cocktail den ersten wirklichen Cocktail der Welt. Kreiert wurde[…]

Weiterlesen …

Gin Tonic (I)

20. Mai 201520. Juli 2016 ardistiemerBar

Gin Tonic zählt heute zu den beliebtesten Longdrinks der Welt, auch wenn er nur im deutschen Sprachraum unter diesem Namen bekannt ist – in Großbritannien und den USA heißt er „Gin AND Tonic“ oder kurz[…]

Weiterlesen …

Die Prohibition (III): Die Rum Runner

19. Mai 20156. Juli 2015 ArdiKaribik

Die Prohibition, die von 1920 bis 1933 den Verkauf und Transport von alkoholischen Getränken unter Strafe stellte, eröffnete Schmugglern ein ebenso umfangreiches wie lukratives Geschäftsfeld: Die amerikanische Regierung hatte nämlich bei der Promulgierung der Prohibition[…]

Weiterlesen …

Der Ramos Gin Fizz (II)

19. Mai 20156. Juli 2015 ArdiAllgemein

Als Henry C. Ramos 1888 in seiner Bar in New Orleans den „New Orleans Gin Fizz“ erfand, der schon in kürzester Zeit als „Ramos Gin Fizz“ Berühmtheit erlangte, hätte er sich sicherlich niemals träumen lassen,[…]

Weiterlesen …

Eis und Drinks (II)

18. Mai 20156. Juli 2015 ArdiCocktail

Eis zählt neben Spirituosen und Säften zu den wichtigsten Zutaten eines Mixgetränks, die ihm zukommenden verschiedenen Aufgaben wurden ja bereits im Beitrag „Eis und Drinks (I)“ besprochen. Doch gibt es verschiedene Formen von Eis, und[…]

Weiterlesen …

Die Prohibition (II): Das Volk schlägt zurück!

16. Mai 20156. Juli 2015 ArdiBar

Ab Anfang 1920 saß die US-Bevölkerung wegen der Prohibition im wahrsten Sinne des Wortes „auf dem Trockenen“: Alkoholische Getränke waren nur auf illegalem Wege zu beschaffen, solange man sich innerhalb der Jurisdiktion der Vereinigten Staaten[…]

Weiterlesen …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Bloody Mary – Geschichte und Rezepte
  • Zuckerrohrschnaps – ein Überblick
  • Dubonnet – ein königlicher Aperitif
  • Die Pina Colada – Geschichte und Rezepte
  • Der Daiquiri – Geschichte und Rezepte

Neueste Kommentare

  • Ardi bei Dubonnet – ein königlicher Aperitif
  • Alfred bei Dubonnet – ein königlicher Aperitif
  • Ardi bei Der Alkohol und die Prozente…
  • Philip Schröder bei Der Alkohol und die Prozente…
  • Kurz Robert bei Die Pina Colada – Geschichte und Rezepte

Archive

  • Januar 2021
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2017
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015

Kategorien

  • Alambic
  • Allgemein
  • Amaro
  • Ananas
  • Angostura Bitters
  • Armagnac
  • Bar
  • Bartender
  • Bermudas
  • Bitters
  • Black Seal Rum
  • Boker's Bitters
  • Bourbon
  • Brandy
  • Brandy Crusta
  • Calvados
  • Cocktail
  • Cognac
  • Crushed Ice
  • Curacao
  • Daiquiri
  • Eis
  • Eiswürfel
  • Fruchtsaft
  • Genever
  • Genussmensch
  • George Washington
  • Getränke
  • Gimlet
  • Gin
  • Gin and Tonic
  • Gin Tonic
  • Havana
  • Hawaii
  • Highball
  • Jigger
  • Joseph Santini
  • Karibik
  • Kuba
  • Lavendelbitter
  • Likör
  • Lime Juice
  • Limette
  • Longdrink
  • Longevity
  • Mai Tai
  • Margarita
  • Maßeinheiten
  • Minze
  • New Orleans
  • Obstbrand
  • Old Fashioned
  • Orange
  • Orangenlikör
  • Ounce
  • Overproof
  • Peychaud's Bitters
  • Pina Colada
  • pint
  • Pot Still
  • Prohibition
  • Proof
  • Ramos Gin Fizz
  • Rhum Agricole
  • Rob Roy
  • Royal Navy
  • Rum
  • Rum Runner
  • Rum Swizzle
  • Rye Whiskey
  • Sazerac
  • Shaker
  • Single Malt Whisky
  • Sirup
  • Skorbut
  • Solera
  • Speakeasy
  • Spirituosen
  • Swizzle
  • Tequila
  • Tequila Sunrise Rolling Stones
  • Tiki
  • Tiki-Drinks
  • Toast
  • Tonic Water
  • Trinklied
  • Vermouth
  • Whiskey
  • Whisky
  • Zitrone
  • Zitrusfrüchte
  • Zucker

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: Oblique by FlyFreeMedia.